Naturwissenschaftliches Zentrum des Lehrerfortbildungsprojektes T³ Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Lehrerfortbildungsprojektes T3-Deutschland: |
![]() |
Aktuelle Veranstaltungen:
18.05.2022 ==> 13.00 - 16.00 Uhr Präsenzveranstaltung in Leipzig mit Dr. Hubert Langlotz (Thüringen) und Ralf Huste (Thüringen): "CAS im Mathematikunterricht der Klasse 8" |
19.05.2022 ==> 13.00 - 16.00 Uhr Präsenzveranstaltung in Löbau mit Dr. Hubert Langlotz (Thüringen) und Ralf Huste (Thüringen): "CAS im Mathematikunterricht der Klasse 8" |
Infos und Anmeldehinweise/-links zu den Veranstaltungen(pdf)
Bereits stattgefundene Veranstaltungen:
2022
20.01.2022 ==> 17.00 - 18.30 Uhr
Onlineveranstaltung mit Julia Werthmüller und Frank Liebner (Sachsen):
"Ein neuer Wahnsinn im Internet? Internet-Challenges aus naturwissenschaftlicher Perspektive untersucht und diskutiert"
------------------------------------------------
2021
09.11.2021 ==> 19.00 - 20.00 Uhr
Onlineveranstaltung mit Dr. Hubert Langlotz (Thüringen):
"Schnelleinführung in CAS für alle Betroffenen"
------------------------------------------------
12.10.2021 ==> 17.00 bis 18.30 Uhr
Onlineveranstaltung mit Herrn Frank Liebner (Sachsen):
"Reaktionskinetik im Chemieunterricht der Sekundarstufe II mit digitalen Werkzeugen unterrichten"
------------------------------------------------
05.10.2021 ==> 19:00 bis 20:00 Uhr
Onlineveranstaltung mit Herrn Dr. Helmut Heugl (Österreich):
"Vom rechenfertigkeits- zum problemlöseorientierten Unterricht mit Hilfe von CAS"
------------------------------------------------
14.07.2021 ==> 19.00 - 20.00 Uhr
Onlineseminar mit Dr. Hubert Langlotz (Thüringen), Frank Liebner (Sachsen):
"Was ich schon immer über den Einsatz von CAS wissen wollte"
------------------------------------------------16.06.2021 oder 23.06.2021 ==> jeweils 19.00 - 20.00 Uhr
Onlineseminar mit Martin Ballstedt (Thüringen), Ralph Huste (Thüringen):
"CAS im Mathematikunterricht der Klasse 8 - Teil I"
------------------------------------------------
19.05.2021 oder 26.05.2021 ==> jeweils 19.00 - 20.00 UhrOnlineseminar mit Dr. Hubert Lanlotz (Thüringen), Dr. Wilfried Zappe (Thüringen):
"CAS im Mathematikunterricht der Klasse 8 - Teil I"
------------------------------------------------
21.04.2021 ==> 19.00 bis 20.00 Uhr
Onlinevortrag mit Prof. Dr. Bärbel Barzel (Universität Duisburg-Essen; Fakultät für Mathematik):
"Überblick über veränderte Aufgabenstellungen bei der Nutzung von CAS in Klasse 8
(Terme, Gleichungen und Funktionen)"
25.03.2021 ==> 17:00 bis 19:00 Uhr
Onlineseminar mit Herrn F. Liebner (Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau):
"Das mathematische Hilfsmittel 'CAS' im Chemieunterricht"
------------------------------------------------
19.01.2021 ==> 17:00 bis 19:00 Uhr
Onlinekurs mit Herrn F. Liebner (Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau):
"Klimaveränderungen verstehen heißt komplex Denken u. Zusammenhänge herstellen"
------------------------------------------------
14.01.2021 oder 21.01.2021 ==> jeweils 19.00 - 20.00 Uhr
Onlineseminar mit Herrn S. Rauh (Gesamtschule Kamen):
"Die TI-Nspire App - Mathematik in der Sekundarstufe I mit CAS unterrichten"
------------------------------------------------
2020
10.11.2020 oder 24.11.2020 ==> jeweils 19.00 - 20.00 Uhr
Onlineseminar mit Herrn Dr. H. Langlotz (Elisabeth-Gymnasium Eisenach):
"Was kann CAS, was der GTR nicht kann?"
13.10.2020 ==> 19.00 Uhr - ca 20.30 Uhr
Onlinevortrag von Frau Prof. Dr. R. Bruder (TU Darmstadt/FB Mathematik):
"Mathematik lernen mit verfügbarem CAS - Potenziale, Konzepte, Risiken"
------------------------------------------------
08.06.2020 ==> 15.30 Uhr - ca 16.30 Uhr
Chemie im Webinar: "111 Jahre pH-Wert-Skala nach Sørensen"
------------------------------------------------30.03.2020
Chemie im Webinar: "Reaktionskinetik"
------------------------------------------------30.03.2020
Chemie im Webinar: "Reaktionskinetik"
------------------------------------------------26.03.2020 - Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
"Chemieunterricht 4.0"
(Digitale Medien im Chemieunterricht - Teil 2)
Wegen der Maßnahmen der Sächsischen Staatsregierung im Zusammenhang mit der
Verbreitung des Corona-Virus wurde diese Veranstaltung abgesagt.