Klassenstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Pflichtbereich | ||||||||||||
Deutsch | 5 | 4 | 4 | 4 | 3 | -1 | 4 | |||||
Englisch | 5a | 4 | 3 | -1 | 3 | 3 | 3 | |||||
2. Fremdsprache | -a | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | ||||||
Mathematik | 5 | +1 | 5 | +1 | 5 | +1 | 5 | +1 | 5 | +1 | 4 | |
Biologie | 3 | +1 | 2 | 2 | +1 | 2 | +1 | 2 | 2 | |||
Chemie | - | - | 2 | +1 | 2 | 3 | +1 | 3 | +1 | |||
Physik | - | 2 | +1 | 2 | 2 | 3 | +1 | 3 | +1 | |||
Geschichte | 1 | 1 | -1 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||
Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft | - | - | 1 | 1 | 2 | 1 | -1 | |||||
Geographie | 2 | 2 | 1 | -1 | 1 | 1 | 2 | |||||
Sport | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||||
Evangelische Religionb | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||||
Katholische Religionb | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||||
Ethikb | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||||
Kunst | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||
Technik/ Computer | 1 | 1 | - | - | - | - | ||||||
Informatik | - | - | 1 | 2 | +1 | 1c | 2 | +1 | ||||
Wahlpflichtbereich | ||||||||||||
Schulspezifisches Profil | - | - | - | 0 | -2 | 0 | -2 | 0 | -2 | |||
3.Fremdsprache | - | - | - | 3 | 3 | 3 | ||||||
insgesamt: | 29 | 31 | 32 | 32 +1e | 34 +1e | 35 +1e | ||||||
Angebote zur individuellen Förderungf | 2 | 1 | 1 | 1 | ||||||||
Selbstorganisiertes Lerneng | 2 |
gelb - Kürzung
rot - Aufstockung
(Die fünf Stunden Angebote zur individuellen Förderung werden in den Klassenstufen 5 - 8 entsprechend der Zuordnung in der Tabelle für die Erhöhungen in diesen Klassenstufen verwendet.)
a Bei Angebot zweier Fremdsprachen ab Klasse 5 werden Englisch mit drei Wochenstunden und eine weitere Fremdsprache mit vier Wochenstunden unterrichtet. Für die weitere Fremdsprache sind zwei der fünf Stunden der Angebote zur individuellen Förderung zu verwenden. Die Verpflichtung aus Fußnote f Satz 2 entfällt.
b Wahlmöglichkeit zwischen Evangelischer Religion oder Katholischer Religion oder Ethik
c Für die vertiefte musische und die vertiefte sportliche Ausbildung ist die Belegung von Informatik fakultativ.
d Bei Belegung einer 3. Fremdsprache an Klasse 8 tritt diese anstelle des Unterrichts im schulspezifischen Profil.
e Bei Belegung einer 3. Fremdsprache anstelle des Unterrichts im schulspezifischen Profil.
f Die fünf Stunden der Angebote zur individuellen Förderung sind auf die Klassenstufen 8 bis 10 zu verteilen. Mindestens eine Stunde ist einem konkreten Fach zuzuordnen.
g Die Stunden für selbstorganisiertes Lernen sind auf die Klassenstufen 8 bis 10 zu verteilen. Sie sind von den Schülern als individuelle Lernzeit zur Anfertigung von Facharbeiten, Komplexen Leistungen oder zum Erlernen von Lern- und Arbeitsmethoden zu nutzen.